Bei reifen dot 93
Definition
Der Begriff "bei reifen dot 93" bezieht sich auf eine spezifische Kennzeichnung von Reifen, insbesondere in der Automobilindustrie. Der DOT-Code (Department of Transportation) ist eine alphanumerische Kennung, die Informationen über den Hersteller, die Produktionsstätte sowie das Herstellungsdatum des Reifens enthält. "93" meint hierbei das Jahr, in dem der Reifen gefertigt wurde, was auf die Möglichkeit hinweist, dass der Reifen bereits etwas älter sein könnte, und somit Fragen zur Sicherheit und Haltbarkeit aufwirft.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Reifen mit der Kennzeichnung "bei reifen dot 93" sollte vor dem Kauf genauestens überprüft werden.
- Käufer sollten sich bewusst sein, dass Reifen aus dem Jahr 1993 möglicherweise nicht mehr die besten Leistungen bieten.
- Der Verkäufer wies darauf hin, dass die Sicherheit von Reifen, die "bei reifen dot 93" gekennzeichnet sind, kritisch zu betrachten ist.
- Vor einer längeren Fahrt ist es ratsam, ältere Reifen, wie jene mit dem DOT "93", einem Fachmann zu zeigen.