Bei reifen 95h

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:52 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bei Reifen 95H handelt es sich um eine spezifische Kennzeichnung, die auf die Tragfähigkeit und die Höchstgeschwindigkeit eines Reifens hinweist. Die Zahl "95" steht für den Tragfähigkeitsindex, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen sicher tragen kann, während das "H" den Geschwindigkeitsindex beschreibt, der die maximale Geschwindigkeit angibt, bei der der Reifen sicher gefahren werden kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit der Kennzeichnung 95H eignet sich hervorragend für Sportwagen.
  • Bei der Auswahl neuer Reifen sollte man auf den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex achten, wie zum Beispiel 95H.
  • Ein Reifen mit der Bezeichnung 95H kann ein Gewicht von bis zu 690 kg tragen und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
  • Für Langstreckenfahrten ist es wichtig, Reifen mit einem entsprechenden Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex, wie 95H, auszuwählen.