125 sehkraft

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 23:17 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

125 Sehkraft bezeichnet eine visuelle Leistungsfähigkeit, die üblicherweise in der Augenheilkunde getestet wird. Diese Zahl steht für die Sehschärfe einer Person, wobei ein Wert von 125 eine unterdurchschnittliche Sehleistung anzeigt. Bei einem Sehen von 125 sei es erforderlich, Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen zu tragen, um das Sehvermögen zu verbessern und eine bessere Lebensqualität zu erreichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einem Besuch beim Augenarzt stellte sich heraus, dass ich eine Sehkraft von 125 habe.
  • Um besser sehen zu können, benötige ich eine Brille, da meine Sehkraft lediglich 125 beträgt.
  • Personen mit einer Sehkraft von 125 haben oft Schwierigkeiten, Details in der Ferne zu erkennen.
  • Ein regelmäßiger Check der Sehkraft ist wichtig, um frühzeitig Sehstörungen zu erkennen, besonders bei Werten um 125.