Beim zelt wassersäule

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Wassersäule, die beim Zelt verwendet wird, bezeichnet den Druck, den eine bestimmte Menge Wasser auf eine Fläche ausübt. Im Kontext von Zelten ist die Wassersäule ein Maß für die Wasserbeständigkeit des Zeltematerials. Je höher die Wassersäule, desto besser ist der Schutz des Zeltes gegen eindringendes Wasser.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Wassersäule meines Zeltes beträgt 3000 mm, was bedeutet, dass es auch bei starkem Regen dicht bleibt.
  • Viele Camping-Zelte werden mit einer speziellen Beschichtung angeboten, die die Wassersäule erhöht.
  • Bei der Auswahl eines Zeltes sollte man die Wassersäule beachten, um bei schlechtem Wetter geschützt zu sein.
  • Ein Zelt mit einer niedrigen Wassersäule kann bereits bei leichtem Regen durchlässig werden.