Beim blutdruck der untere wert
Definition
Der untere Wert beim Blutdruck, auch diastolischer Blutdruck genannt, bezeichnet den Druck in den Blutgefäßen, während das Herz zwischen zwei Herzschlägen entspannt ist. Dieser Wert gibt an, wie viel Druck das Blut auf die Arterienwände ausübt, wenn das Herz sich füllt, und ist ein wichtiger Indikator für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der untere Wert des Blutdrucks sollte idealerweise unter 80 mmHg liegen.
- Ein zu hoher diastolischer Blutdruck kann auf Herzprobleme hinweisen.
- Bei der Blutdruckmessung wird sowohl der obere als auch der untere Wert dokumentiert.
- Regelmäßige Kontrolle des unteren Blutdruckwerts ist wichtig zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.