Beitragssatz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Beitragssatz ist der Prozentsatz, der von einem bestimmten Einkommen als Beitrag zu einer Sozialversicherung oder einer anderen Versicherung erhoben wird. Er bestimmt, wie viel Versicherungspflichtige von ihrem Bruttoeinkommen an die jeweilige Versicherung zahlen müssen und ist somit ein wesentlicher Bestandteil der Finanzierungsstruktur von Sozialversicherungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung wurde in diesem Jahr erhöht.
  • Viele Arbeitnehmer sind sich über die Höhe des Beitragssatzes zur Rentenversicherung nicht im Klaren.
  • Ein niedriger Beitragssatz kann ein Anreiz für Selbstständige sein, sich freiwillig zu versichern.
  • Änderungen des Beitragssatzes können erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Versicherten haben.