13 auf dem führerschein

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 23:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zahl "13" auf einem Führerschein steht in Deutschland für die Fahrerlaubnis der Klasse B, die gemäß der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) erworben werden kann. Diese Klasse ermöglicht das Fahren von Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg und nicht mehr als acht Sitzplätzen, zusätzlich zur Fahrerlaubnis für Kleintransporter.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Führerschein mit der 13 weist auf die Klasse B hin.
  • Nach bestandener Prüfung erhielt er endlich seinen Führerschein, die 13 war für ihn ein großer Erfolg.
  • Mit einem 13er Führerschein darf man auch einen Kleintransporter fahren, was für unseren Umzug sehr praktisch war.
  • Viele junge Fahrer haben die 13 auf ihrem Führerschein und dürfen somit ein Auto fahren.