Beim wein riserva
Definition
Beim Wein bezeichnet der Begriff "Riserva" eine bestimmte Qualitätsstufe, die für Weine verwendet wird, die längere Reifungszeiten durchlaufen haben. In der Regel handelt es sich um Weine, die mindestens ein Jahr länger als die gesetzlichen Mindestanforderungen im Fass oder in der Flasche gereift sind, bevor sie auf den Markt kommen. Diese längere Lagerung soll den Weinen mehr Komplexität und Tiefe verleihen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Chianti Riserva ist bekannt für sein reiches Aroma und seine vollmundige Struktur.
- In vielen italienischen Weinregionen steht das Label "Riserva" für besonders sorgfältig hergestellte Weine.
- Die lange Lagerzeit verleiht einem Riserva Wein eine besondere Eleganz.
- Ein guter Riserva überzeugt durch seine Balance zwischen Frucht, Säure und Tannin.