Belastungsklasse b 125
Definition
Die Belastungsklasse B 125 bezeichnet eine Kategorie von Entwässerungs- und Verkehrsoberflächen, die spezifische Anforderungen an die Tragfähigkeit stellt. Diese Klasse ist darauf ausgelegt, eine maximale Verkehrsbelastung von 125 kN pro Quadratmeter zu tragen, was typischerweise Anforderungen für den Gebrauch in Wohn- und Fußgängerbereichen umfasst. Produkte in dieser Klasse werden häufig in Straßen, Wegen und Plätzen eingesetzt, wo eine moderate Belastung zu erwarten ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neuen Gehwege wurden mit Pflastersteinen der Belastungsklasse B 125 versehen.
- Auf dem Platz vor dem Rathaus sind nur Materialien der Klasse B 125 erlaubt, um die Sicherheit der Fußgänger zu gewährleisten.
- Bei der Planung der Straßen sollte die Belastungsklasse B 125 berücksichtigt werden, um Schäden durch Überlastung zu vermeiden.
- Die Produkte der B 125-Klasse sind ideal für Wohngebiete, in denen nur leichter Verkehr erwartet wird.