Bergbauverzicht
Definition
Bergbauverzicht bezeichnet die bewusste Entscheidung, auf die Ausbeutung von mineralischen Rohstoffen in einem bestimmten Gebiet zu verzichten. Dies kann aus ökologischen, sozialen oder wirtschaftlichen Gründen geschehen und steht oft im Kontext von Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsbestrebungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Entscheidungsträger hat sich für einen Bergbauverzicht ausgesprochen, um die empfindliche Landschaft zu schützen.
- Der Bergbauverzicht in der Region ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaft.
- Viele Anwohner befürworten den Bergbauverzicht, um die Lebensqualität in ihrer Umgebung zu bewahren.
- Der Bergbauverzicht soll langfristig zu einer Erhaltung der biologischen Vielfalt führen.