Beleihung bei baufinanzierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:56 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Beleihung bei Baufinanzierung bezeichnet den Prozess, in dem eine Bank oder ein Kreditinstitut das zu finanzierende Objekt, normalerweise eine Immobilie, als Sicherheit für ein Darlehen akzeptiert. Dies bedeutet, dass die Bank im Falle eines Zahlungsausfalls das Recht hat, die Immobilie zu verwerten, um ihre Forderungen zu decken. Die Höhe der Beleihung und damit der Beleihungswert ist entscheidend für die Höhe des Kredits, der gewährt werden kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Beleihung bei Baufinanzierung ermöglicht es, größere Summen für den Immobilienerwerb zu finanzieren.
  • Bei der Beantragung eines Darlehens spielt der Beleihungswert eine zentrale Rolle.
  • Eine niedrige Beleihung kann zu besseren Konditionen bei der Bank führen.
  • Im Falle eines Zahlungsausfalls hat die Bank das Recht, die Beleihung zu realisieren und die Immobilie zu verkaufen.