Beim zähler 1.8 0 und 2.8 0

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:56 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "beim Zähler 1.8 0 und 2.8 0" bezieht sich auf spezifische Zählerstände, die in der Energiewirtschaft verwendet werden. Dabei handelt es sich um Messwerte von elektronischen Stromzählern, die zur Abrechnung des Energieverbrauchs herangezogen werden. Die Zahlen stehen typischerweise für die verschiedenen Zählerstände, wobei die erste Zahl (1.8 0) den vom Zähler registrierten Verbrauch in einer bestimmten Zeit widerspiegelt und die zweite Zahl (2.8 0) möglicherweise einen weiteren Wert wie die Einspeisung von Strom in das Netz abbildet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Zählerstand beim Zähler 1.8 0 zeigt den monatlichen Verbrauch an.
  • Um die Abrechnung präzise zu gestalten, müssen die Werte 1.8 0 und 2.8 0 genau erfasst werden.
  • Kunden sollten ihre Zählerstände regelmäßig überprüfen, um Überraschungen bei der Rechnung zu vermeiden.
  • Der Differenzbetrag zwischen 1.8 0 und 2.8 0 gibt Aufschluss über den eingespeisten Strom.