Berufsständische versorgungseinrichtung
Definition
Eine berufsständische Versorgungseinrichtung ist eine Organisation, die bestimmte Berufsgruppen bei der Altersvorsorge, Invalidität und Hinterbliebenenversorgung unterstützt. Sie ist meist als Selbstverwaltung organisiert und bietet spezifische soziale Sicherungssysteme für Angehörige bestimmter Berufe, wie zum Beispiel Ärzte oder Rechtsanwälte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die berufsständische Versorgungseinrichtung für Ärzte sorgt dafür, dass Mediziner im Alter abgesichert sind.
- Viele Rechtsanwälte sind Mitglied in einer berufsständischen Versorgungseinrichtung, um ihre finanzielle Zukunft zu sichern.
- Die Regelungen der berufsständischen Versorgungseinrichtungen unterscheiden sich je nach Berufsgruppe erheblich.
- Angehende Freiberufler sollten sich frühzeitig über die Möglichkeiten der berufsständischen Versorgungseinrichtung informieren.