Betrag in der mathematik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Betrag" in der Mathematik bezieht sich auf den positiven Wert einer Zahl, unabhängig von deren Vorzeichen. Das bedeutet, dass der Betrag einer negativen Zahl ihren positiven Gegenwert darstellt. Der mathematische Betrag wird häufig mit zwei senkrechten Strichen, auch als "Betragsstriche" bezeichnet, dargestellt. Beispielsweise ist der Betrag von -5 gleich 5, was mathematisch als |-5| = 5 ausgedrückt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Betrag von -10 ist 10, auch wenn die ursprüngliche Zahl negativ war.
  • In der Geometrie wird der Betrag oft verwendet, um die Distanz zwischen zwei Punkten zu messen.
  • Wenn du den Betrag einer Zahl berechnen möchtest, ignorierst du das Vorzeichen.
  • Der Betrag ist eine wichtige Größe in der Analyse, um den Abstand zu bestimmen.