Bewährung
Definition
Bewährung bezeichnet in der Regel den Zustand, in dem eine Person oder eine Handlung sich als zuverlässig oder wertvoll erweist. Im rechtlichen Kontext beschreibt der Begriff die Bedingung, unter der eine verurteilte Person ihre Strafe nicht vollständig absitzen muss, sondern sich bewähren kann, indem sie während einer festgelegten Zeit bestimmte Auflagen erfüllt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach seiner Verurteilung befindet er sich nun in der Bewährungsphase und muss sich regelmäßig bei seinem Bewährungshelfer melden.
- Ihre Leistungen im Job haben sich während der Probezeit als bewährt herausgestellt, sodass sie unbefristet angestellt wurde.
- Die Bewährung wurde gewährt, weil der Angeklagte während des Verfahrens kooperativ war und sich an alle Auflagen hielt.
- Ich brauche etwas Zeit, um mich zu bewähren und zu zeigen, dass ich die Anforderungen des Projektes erfülle.