Bfe bei der polizei

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

BFE steht für "Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit". Es handelt sich um eine spezialisierte Einheit der Polizei in Deutschland, die für die Bekämpfung von schweren Kriminalitätsfällen, die Festnahme von Verdächtigen und die Sicherstellung von Beweismitteln zuständig ist. Die BFE agiert häufig in risikobehafteten Einsätzen und ist darauf trainiert, in kritischen Situationen schnell und effektiv zu handeln.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die BFE wurde zu einem Einsatz gerufen, um einen Verdächtigen festzunehmen.
  • Bei der Durchsuchung konnte die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit zahlreiche Beweismittel sicherstellen.
  • Aufgrund der Gefährlichkeit der Situation wurde die BFE mit einem hohen Maß an Vorsicht eingesetzt.
  • Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Polizeieinheiten ist entscheidend für den Erfolg der Einsätze der BFE.