Bim geodäsie

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "bim" in der Geodäsie steht für "Building Information Modeling". Es handelt sich dabei um ein digitales Modellierungsverfahren, das zur Planung, Ausführung und Verwaltung von Bauprojekten eingesetzt wird. Bim ermöglicht eine präzise Erfassung und Analyse von Gebäudeelementen und -systemen, wodurch die Effizienz während des gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks gesteigert wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Anwendung von bim hat zu einer erheblichen Reduzierung der Baukosten geführt.
  • Architekten nutzen bim, um umfassende digitale Modelle zu erstellen, die alle Aspekte des Bauprojekts berücksichtigen.
  • Dank der Integration von bim-Technologien können die Projektbeteiligten Änderungen in Echtzeit vornehmen.
  • Schulungen im Bereich bim sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Ausbildung von Bauingenieuren.