Bipedale abstützungsdauer

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:00 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die bipedale Abstützungsdauer bezeichnet die Zeitspanne, in der ein bipedales (zwei-beiniges) Lebewesen während des Gehens oder Stehens auf einen der beiden Beine stützt. Diese Dauer ist ein entscheidender Faktor für die Stabilität und Effizienz der Fortbewegung sowie für die Analyse von Bewegungsmustern in der Biomechanik.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die bipedale Abstützungsdauer spielt eine wesentliche Rolle bei der Beurteilung der Stabilität des Gehens.
  • Bei der Analyse der bipedalen Abstützungsdauer zeigen sich signifikante Unterschiede zwischen Trainierten und Untrainierten.
  • Eine verkürzte bipedale Abstützungsdauer kann auf muskuläre Probleme oder Koordinationsschwierigkeiten hinweisen.
  • Forscher untersuchen die Auswirkungen der bipedalen Abstützungsdauer auf die allgemeine Physiologie beim Sport.