Bilokulär das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:00 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "bilokulär" beschreibt eine Wahrnehmung oder Sichtweise, die beide Augen einbezieht. Er kommt häufig im Kontext der Augenheilkunde oder der Wahrnehmungspsychologie vor, wo es darum geht, die Funktion beider Augen zu verstehen und zu analysieren. Bilokuläre Sicht ermöglicht es dem Menschen, Tiefenwahrnehmung und räumliches Sehen zu erleben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Behandlung von Schielen sollte die bilokuläre Sicht des Patienten berücksichtigt werden.
  • Ein gutes bilokuläres Sehen ist wichtig für das gezielte Erfassen von Entfernungen im Straßenverkehr.
  • In der optometrischen Analyse wird die bilokuläre Koordination der Augen geprüft.
  • Störungen der bilokulären Wahrnehmung können zu Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben führen.