Blaues rezept

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das blaue Rezept ist ein spezielles Rezeptformular in Deutschland, das von Ärzten ausgestellt wird, um bestimmte Arzneimittel zu verordnen. Es ermöglicht Patientinnen und Patienten, Medikamente zu erhalten, die nicht verschreibungspflichtig sind, jedoch einen Teil der Kosten erstattet bekommen können. Blaue Rezepte werden häufig für nicht-verschreibungspflichtige Präparate und Gesundheitsdienstleistungen genutzt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt stellte mir ein blaues Rezept aus, damit ich das Medikament in der Apotheke holen kann.
  • Mit dem blauen Rezept konnte ich die Kosten für das Arzneimittel teilweise durch meine Krankenkasse abdecken lassen.
  • Viele Patientinnen und Patienten sind sich unsicher, welche Medikamente sie mit einem blauen Rezept erhalten können.
  • Das blaue Rezept erleichtert den Zugang zu wichtigen Heilmitteln ohne den direkten Arztbesuch für jedes einzelne Medikament.