Bleichen beim waschen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bleichen beim Waschen bezeichnet den Prozess, durch den Textilien, insbesondere weiße oder helle Stoffe, durch den Einsatz von Bleichmitteln von Verfärbungen, Flecken oder Schmutz befreit werden. Dieser Vorgang kann durch chemische Reinigungsmittel erfolgen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Farbpartikel zu entfernen und die Stoffe aufzuhellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um die T-Shirts wieder strahlend weiß zu bekommen, habe ich sie beim Waschen gebleicht.
  • Das Bleichmittel, das ich verwendet habe, hat alle hartnäckigen Flecken entfernt.
  • Bei empfindlichen Stoffen sollte man vorsichtig sein, um das Bleichen zu vermeiden.
  • Viele Menschen suchen nach umweltfreundlichen Alternativen zum chemischen Bleichen beim Waschen.