Blanchieren beim kochen
Definition
Blanchieren ist ein Kochverfahren, bei dem Lebensmittel, meist Gemüse, für kurze Zeit in kochendes Wasser getaucht und anschließend in Eiswasser abgeschreckt werden. Dieser Prozess dient dazu, die Farbe, den Geschmack und die Nährstoffe des Gemüses zu erhalten und die Haut leichter abzulösen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um die leuchtende Farbe der Karotten zu erhalten, sollten sie vor dem Kochen blanchiert werden.
- Nach dem Blanchieren der Tomaten lassen sich die Hauthaut problemlos abziehen.
- Blanchierte Bohnen können als Grundlage für einen frischen Salat verwendet werden.
- Das Blanchieren ist ein wichtiger Schritt in vielen Rezepten, um die Aromen zu intensivieren.