Blocken beim stricken

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Blocken beim Stricken bezeichnet eine Technik, bei der fertiggestellte Strickstücke in Form gebracht werden, um die Maschen zu stabilisieren und das Gesamtbild des Werkes zu verbessern. Dies erfolgt meist durch das Besprühen oder Dampfen des Strickstücks, gefolgt von einer fixierenden Platzierung auf einer flachen Unterlage.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Blocken beim Stricken ist essenziell, um die gewünschte Form zu erreichen.
  • Viele Strickerinnen empfehlen, das Strickstück nach dem Blocken gut trocknen zu lassen.
  • Durch das Blocken können Unebenheiten in den Maschen sichtbar werden, die vorher nicht erkennbar waren.
  • Blocken ist ein wichtiger Schritt, den Anfänger oft übersehen, aber der einen großen Unterschied im Endergebnis macht.