Blaue parkzone

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine blaue Parkzone bezeichnet ein Areal in städtischen Gebieten, in dem das Parken von Fahrzeugen nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist, die durch blaue Bodenmarkierungen und entsprechende Verkehrsschilder angezeigt werden. In der Regel ist das Parken in einer blauen Parkzone nur mit einer Parkscheibe oder einem speziellen Parkausweis für Anwohner gestattet, um die Verfügbarkeit von Parkplätzen für Ortsansässige zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Innenstadt gibt es zahlreiche blaue Parkzonen, in denen Autofahrer nur mit einer Parkscheibe parken dürfen.
  • Wer in einer blauen Parkzone parken möchte, sollte unbedingt die maximal erlaubte Parkdauer beachten.
  • Anwohner können häufig einen speziellen Parkausweis beantragen, um in der blauen Parkzone länger parken zu dürfen.
  • Viele Autofahrer sind sich nicht bewusst, dass das Falschparken in einer blauen Parkzone mit empfindlichen Bußgeldern geahndet wird.