Blaue blinklicht ohne einsatzhorn

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das blaue Blinklicht ohne Einsatzhorn ist ein Lichtsignal, das von bestimmten Fahrzeugen verwendet wird, um auf eine besondere Situation oder einen Einsatz aufmerksam zu machen, jedoch ohne gleichzeitig ein akustisches Signal auszugeben. Es wird häufig eingesetzt, um Verkehrsrecht und Sicherheit zu gewährleisten, ohne die Geräuschbelästigung eines Einsatzhorns zu erzeugen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das blaue Blinklicht ohne Einsatzhorn signalisiert den anderen Verkehrsteilnehmern, dass besondere Vorsicht geboten ist.
  • In einigen Städten dürfen Polizeiautos das blaue Blinklicht ohne Einsatzhorn verwenden, um die Aufmerksamkeit zu lenken, ohne zu stören.
  • Rettungsdienste nutzen oft das blaue Blinklicht ohne Einsatzhorn, um sich schnell durch den Verkehr zu bewegen.
  • Bei Veranstaltungen kann das blaue Blinklicht ohne Einsatzhorn hilfreich sein, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.