Blaue trikot beim biathlon
Definition
Das blaue Trikot beim Biathlon ist ein spezielles Trikot, das von Athleten getragen wird, die in der Gesamtwertung der Weltmeisterschaft oder des Weltcups eine herausragende Leistung gezeigt haben. Es symbolisiert die führende Position in der Gesamtwertung und wird in der Regel von dem Athleten getragen, der in der Gesamtwertung den ersten Platz belegt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das blaue Trikot beim Biathlon zeigt, dass der Athlet in der Gesamtwertung an erster Stelle steht.
- Nach seinem beeindruckenden Sieg trug er stolz das blaue Trikot beim nächsten Wettkampf.
- Viele Zuschauer freuen sich, das blaue Trikot auf den Strecken der Biathlon-Veranstaltungen zu sehen.
- Das Tragen des blauen Trikots motiviert die Athleten, um ihre Führungsposition zu verteidigen.