Bodenrichtwert das
Definition
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Wert für unbebaute und bebaute Grundstücke in einem bestimmten Gebiet, der von den Gutachterausschüssen einer Kommune ermittelt wird. Er dient als Grundlage für die Bewertung von Immobilien und wird häufig bei Kaufverträgen sowie zur Berechnung von Erbschafts- und Schenkungssteuern verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bodenrichtwert für diese Region liegt derzeit bei 150 Euro pro Quadratmeter.
- Bei der Immobilienbewertung sollte stets der aktuelle Bodenrichtwert berücksichtigt werden.
- Die Stadt veröffentlicht jährlich die neuen Bodenrichtwerte für alle Stadtteile.
- Käufer sollten sich vor dem Kauf eines Grundstücks über den Bodenrichtwert informieren.