160 sehkraft
Definition
Die 160 Sehkraft bezeichnet eine Sehschärfe, die in der Augenheilkunde häufig für die Beurteilung der Sehfähigkeit verwendet wird. Eine Sehkraft von 160 entspricht einer besonderen Visusmessung, die anzeigt, dass eine Person in der Lage ist, Objekte aus einer bestimmten Entfernung klar und deutlich zu sehen, was über den durchschnittlichen Werten von 100 bis 150 Sehkraft hinausgeht. Diese Skala wird oft in Verbindung mit den Standard-Sehtests verwendet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der letzten Untersuchung stellte sich heraus, dass die Patientin eine Sehkraft von 160 hat.
- Ärzte empfehlen oft regelmäßige Besuche, um die Sehkraft zu überprüfen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Personen mit einer Sehkraft von 160 können häufig auch bei schwachem Licht gut sehen.
- Die 160 Sehkraft wird als überdurchschnittlich angesehen und ist ein Indikator für eine gute Augenfunktion.