Blutgruppe a negativ

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Blutgruppe A negativ ist eine der acht Hauptblutgruppen des menschlichen Bluts, die im Rahmen des AB0-Systems und des Rhesusfaktors klassifiziert wird. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass das Blut Anti-B-Antikörper enthält und der Rhesusfaktor negativ ist, was bedeutet, dass kein D-Antigen vorhanden ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Menschen mit der Blutgruppe A negativ sind oft auf spezielle Blutspenden angewiesen.
  • Aufgrund des Rhesusfaktors ist es wichtig, dass bei Bluttransfusionen die Blutgruppe A negativ berücksichtigt wird.
  • In Notfällen kann die Verfügbarkeit von A negativem Blut entscheidend sein.
  • Therapeuten raten oft, auch die Blutgruppe bei medizinischen Behandlungen zu berücksichtigen, vor allem wenn es um A negativ geht.