Bodenrichtwert 160

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff 'Bodenrichtwert 160' bezeichnet den durchschnittlichen Wert von Grundstücken in einem bestimmten Bereich, der in Euro pro Quadratmeter ausgedrückt wird. Der Wert von 160 Euro deutet darauf hin, dass der Quadratmeterpreis für die jeweilige Lage oder Bebauung 160 Euro beträgt. Bodenrichtwerte werden von Gutachterausschüssen ermittelt und dienen als wichtige Orientierung für Käufer, Verkäufer und Investoren im Immobilienmarkt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Bodenrichtwert 160 ist ein wichtiger Anhaltspunkt für angehende Immobilienkäufer.
  • In dieser Region liegt der Bodenrichtwert 160, was für eine attraktive Lage spricht.
  • Die Stadtplanung berücksichtigt den Bodenrichtwert 160 bei der Festlegung neuer Baurechtsätze.
  • Wer in diesem Gebiet investieren möchte, sollte den Bodenrichtwert 160 in seine Kalkulation einbeziehen.