Bpm

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

BPM steht für "Business Process Management" und beschreibt die Gesamtheit von Methoden, Techniken und Werkzeugen zur Analyse, Gestaltung, Durchführung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen in Organisationen. Ziel von BPM ist es, die Effizienz und Effektivität der Geschäftsprozesse zu steigern, um somit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu erhöhen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Durch die Einführung von BPM konnte das Unternehmen seine Abläufe erheblich verbessern.
  • Viele Firmen setzen auf BPM, um ihre Prozesse transparenter zu gestalten.
  • BPM-Software hilft dabei, digitale Prozesse nachhaltig zu optimieren.
  • Eine regelmäßige Überprüfung der BPM-Strategien ist unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.