Brd und ddr
Definition
Die Abkürzungen BRD und DDR beziehen sich auf die beiden deutschen Staaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg von 1949 bis 1990 existierten. Die BRD steht für die Bundesrepublik Deutschland, die im Westen gegründet wurde, während die DDR für die Deutsche Demokratische Republik steht, die im Osten gegründet wurde. Die beiden Staaten entwickelten sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich sehr unterschiedlich, was zu einer tiefen Kluft zwischen ihnen führte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die BRD hatte eine marktwirtschaftliche Ausrichtung, während die DDR eine sozialistische Wirtschaftsordnung betrieb.
- Nach dem Fall der Mauer 1989 kam es zur Wiedervereinigung von BRD und DDR.
- In der BRD konnten die Bürger ihre Meinung frei äußern, während in der DDR die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt war.
- Der Unterschied zwischen der BRD und der DDR war nicht nur politischer, sondern auch kultureller Natur.