Brauner schleim beim husten

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:08 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Brauner Schleim beim Husten bezeichnet eine typischerweise dickflüssige, gelbliche bis bräunliche Auswurfsubstanz, die beim Husten produziert wird. Dieser Schleim kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hindeuten, darunter Infektionen der Atemwege oder Allergien. Insbesondere kann die Verfärbung auf eine Ansammlung von Staub, Schmutz oder Bakterien im Atemtrakt hinweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wenn der Patient braunen Schleim beim Husten bemerkt, sollte er einen Arzt aufsuchen.
  • Der Husten mit braunem Schleim kann ein Zeichen für eine ernstere Atemwegserkrankung sein.
  • Nach dem Aufenthalt in staubigen Umgebungen kann sich beim Husten brauner Schleim bilden.
  • Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig, um die Ursache des braunen Schleims beim Husten zu klären.