Brot und spiele

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:08 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Brot und Spiele" ist ein Ausdruck, der auf die römische Antike zurückgeht und beschreibt, wie ein Staat oder eine Regierung versucht, das Volk durch materielle Güter und Unterhaltung zu besänftigen und vom politischen Geschehen abzulenken. Die Redewendung verdeutlicht die Verbindung zwischen der Bereitstellung von Nahrungsmittel und der Organisation von Freizeitbeschäftigungen als Mittel zur Kontrolle und Manipulation der Bevölkerung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der heutigen Gesellschaft kann man oft beobachten, dass Wohlstand und Entertainment als Form von "Brot und Spiele" dienen.
  • Politiker setzen manchmal auf "Brot und Spiele", um von drängenden Problemen abzulenken.
  • Die Aussage "Brot und Spiele" verdeutlicht die Gefahren der Passivität und des Konsums in der Bevölkerung.
  • Kritiker warnen davor, dass eine Überbetonung von "Brot und Spiele" langfristig zu einer Entpolitisierung der Gesellschaft führen könnte.