Bsg im blut

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

BSG im Blut bezieht sich auf den Blutsenkungswert, der in der medizinischen Diagnostik verwendet wird. BSG steht für „Blutkörperchen-Senkungs-Geschwindigkeit“ und ist ein Laborwert, der angibt, wie schnell die roten Blutkörperchen in einer Blutprobe sedimentieren. Er wird häufig verwendet, um Entzündungsprozesse oder andere Erkrankungen im Körper zu diagnostizieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt erklärte mir, dass ein erhöhter BSG-Wert auf eine Entzündung im Körper hinweisen kann.
  • Bei der Untersuchung meiner Blutwerte stellte sich heraus, dass die BSG deutlich erhöht war.
  • Um eine genauere Diagnose zu stellen, wurde eine weitere Untersuchung meiner BSG durchgeführt.
  • Die Ärztin informierte mich darüber, dass ein normaler BSG-Wert zwischen 3 und 15 mm/h liegt.