Bundesweit im öpnv

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "bundesweit im ÖPNV" bezeichnet die Erreichbarkeit und den Betrieb öffentlicher Verkehrsmittel, wie Busse und Bahnen, in einem ganzen Land, hier Deutschland. Dies bedeutet, dass die Angebote und Verkehrsverbindungen in den verschiedenen Regionen und Städten des Landes aufeinander abgestimmt sind und allen Bürgern eine einheitliche Mobilität ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Tarif für den bundesweit im ÖPNV ermöglicht es, zu einem einheitlichen Preis durch das gesamte Land zu reisen.
  • Viele Menschen profitieren von den bundesweiten im ÖPNV Angeboten, da sie einfacher zu ihren Zielen gelangen.
  • Die Bundesregierung plant Investitionen, um den bundesweit im ÖPNV weiter auszubauen und zu modernisieren.
  • Der bundesweite im ÖPNV sollte auch für Personen ohne eigenes Fahrzeug attraktiv sein, um die Abhängigkeit vom Auto zu verringern.