Bullisch und bärisch

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Begriffe "bullisch" und "bärisch" stammen aus der Finanzwelt und beschreiben die Marktstimmung. Ein bullischer Markt ist durch steigende Kurse und eine optimistische Stimmung gekennzeichnet, während ein bärischer Markt durch fallende Kurse und eine pessimistische Stimmung gekennzeichnet ist. Die Begriffe leiten sich von den Bewegungen der Tiere ab: Ein Bulle stößt nach oben, was das Wachstum symbolisiert, während ein Bär nach unten schlägt, was den Rückgang symbolisiert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In einem bullischen Markt sind viele Anleger zuversichtlich und investieren vermehrt in Aktien.
  • Der Analyst warnte vor einer bärischen Tendenz, die sich auf den kommenden Quartalsbericht auswirken könnte.
  • Bullische Trends können durch positive Nachrichten und gute Wirtschaftsdaten verstärkt werden.
  • In der aktuellen Marktsituation sehen wir bereits erste Anzeichen für eine bärische Umkehr.