Bügeltrocken beim trockner

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bügeltrocken bezeichnet den Zustand von Textilien, die nach dem Trocknen in einem Wäschetrockner so beschaffen sind, dass sie fast ohne bügeln direkt verwendet werden können. Diese Trocknungsstufe sorgt dafür, dass die Kleidungsstücke nahezu knitterfrei sind und in der Regel nur minimal geglättet werden müssen, um eine optimale Optik zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem Trocknen im Wäschetrockner war mein Hemd bügeltrocken und sofort einsatzbereit.
  • Die neue Trocknereinstellung sorgt dafür, dass die Handtücher immer bügeltrocken aus der Maschine kommen.
  • Wenn die Wäsche bügeltrocken ist, spart man viel Zeit beim Bügeln.
  • Bei empfindlichen Stoffen ist es ratsam, die Einstellung auf bügeltrocken zu wählen, um Schäden zu vermeiden.