C reaktives protein

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das c-reaktive Protein (CRP) ist ein im Blutplasma vorkommendes Protein, das von der Leber als Reaktion auf Entzündungen produziert wird. Es dient als Biomarker zur Nachweisführung von Entzündungen im Körper und kann bei verschiedenen Erkrankungen erhöht sein, darunter Infektionen, autoimmune Erkrankungen und chronische Krankheiten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt ließ bei mir einen Test auf c-reaktives Protein durchführen, um mögliche Entzündungen im Körper festzustellen.
  • Ein erhöhter CRP-Wert kann ein Anzeichen für eine akute Infektion sein.
  • Bei chronisch entzündlichen Krankheiten kann das c-reaktive Protein konstant erhöht sein.
  • Eine Senkung des c-reaktiven Proteins kann auf eine erfolgreiche Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung hinweisen.