Bz im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung 'bz' im Blutbild steht für 'Bilirubin zirrhosisch'. Es handelt sich dabei um einen Laborwert, der Hinweise auf die Leberfunktion und -gesundheit gibt. Eine erhöhte Bilirubinkonzentration kann auf Lebererkrankungen oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen, während normale Werte in der Regel eine gesunde Leberfunktion anzeigen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein erhöhter bz-Wert im Blutbild kann auf eine mögliche Lebererkrankung hinweisen.
  • Bei der Analyse des Blutbilds wurde ein ungewöhnlich hoher Bilirubinwert festgestellt, was Sorgen um die Leberfunktion aufwarf.
  • Der Arzt erklärte, dass eine regelmäßige Kontrolle der bz-Werte wichtig für die frühzeitige Erkennung von Leberproblemen ist.
  • Um die Ursachen für den erhöhten bz-Wert zu bestimmen, könnten zusätzliche Untersuchungen notwendig sein.