181 auf dem führerschein

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 23:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zahl "181" auf einem Führerschein bezieht sich auf eine spezifische Regelung, die das Fahren bestimmter Fahrzeuge mit einer bestimmten Fahrerlaubnis erlaubt. In Deutschland steht diese Zahl häufig für die Erlaubnis, Fahrzeuge mit einer maximalen zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen, sowie bestimmte Anhänger zu führen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach bestandener Prüfung erhielt er den Führerschein mit der Nummer 181.
  • Die Klärung seiner Fahrerlaubnis war für die berufliche Mobilität entscheidend.
  • Trotz seiner Fahrerlaubnis musste er die Regelungen für Lkw beachten.
  • Die Zahl 181 auf dem Führerschein stellt sicher, dass er auch Anhänger fahren darf.