Büll in ortsnamen
Definition
Der Ausdruck 'büll' in Ortsnamen ist ein Begriff, der meistens in norddeutschen Regionen vorkommt. Er beschreibt häufig eine Erhöhung oder einen Hügel im Gelände. 'Büll' kann auch auf eine Stelle hinweisen, an der sich Wasser oder Sumpfgebiete befinden, und trägt somit zur geografischen Identität des Namens bei.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Nähe des alten Dorfes liegt ein kleiner Büll, der einen schönen Ausblick auf die Umgebung bietet.
- Der Ortsname 'Büllstedt' deutet darauf hin, dass die Siedlung auf einem Hügel errichtet wurde.
- Wanderer finden auf den Bülls in der Region zahlreiche interessante Flora und Fauna.
- Der Büll im Zentrum der Stadt war früher ein beliebter Treffpunkt für die Einwohner.