C hinter der reifengröße
Definition
Das "c" hinter der Reifengröße steht für "Coefficient" (deutsch: Koeffizient) und bezieht sich auf die Reifenbauweise. Es ist ein Indikator für die Breite und Form des Reifens und wird häufig in Verbindung mit der jeweiligen Größe angegeben, wie etwa 205/55 c16. In der Regel bedeutet das "c", dass der Reifen für Nutzfahrzeuge oder leichtere Transporter geeignet ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifenhersteller gibt an, dass der neue Lieferwagenreifen in der Größe 205/55 c16 erhältlich ist.
- Bei der Auswahl der Reifen für deinen Transporter solltest du auf das "c" in der Reifengröße achten.
- Reifen mit dem Kennzeichen "c" sind speziell für Nutzfahrzeuge konzipiert und bieten optimale Belastbarkeit.
- Ein falscher Reifen ohne "c" könnte die Fahreigenschaften und Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen.