185 65 r15 88h

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 23:52 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Angabe "185 65 R15 88H" beschreibt eine spezifische Reifenbezeichnung, die verschiedene Eigenschaften eines Reifens zusammenfasst. Hierbei steht "185" für die Reifenbreite in Millimetern, "65" ist das Verhältnis von Höhe zur Breite des Reifens in Prozent, "R" kennzeichnet die Bauart des Reifens (Radialreifen), "15" ist der Durchmesser der Felge in Zoll und "88H" gibt den Lastindex und die Geschwindigkeitsklasse des Reifens an. Der Lastindex 88 bedeutet, dass der Reifen eine maximale Tragfähigkeit von 560 kg hat, während das "H" angibt, dass der Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h zugelassen ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die neueste Fahrzeugempfehlung lautet, Reifen der Dimension 185 65 R15 88H zu verwenden.
  • Bei der Auswahl eines Reifens ist die richtige Größe, wie zum Beispiel 185 65 R15 88H, entscheidend für die Fahrsicherheit.
  • Um den bestmöglichen Grip zu gewährleisten, ist es wichtig, die Reifen regelmäßig auf die angegebenen Maße wie 185 65 R15 88H zu überprüfen.
  • Viele Autohändler bieten eine breite Auswahl an Reifen mit der Dimension 185 65 R15 88H an, optimal für Kompaktfahrzeuge.