C25 30 beton

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:13 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

C25/30 Beton ist eine spezielle Betonsorte, die in der Bauindustrie verwendet wird. Die Bezeichnung setzt sich aus zwei Zahlen zusammen, wobei die erste Zahl (C25) die charakteristische Druckfestigkeit des Betons in Megapascal (MPa) angibt, die nach 28 Tagen Erhärtung erreicht wird. Der Wert C25 bedeutet, dass der Beton eine Druckfestigkeit von 25 MPa hat. Die zweite Zahl (30) bezieht sich auf die Festigkeitsklasse, die eine zusätzliche Angabe zur Zähigkeit und Dauerhaftigkeit des Betons darstellt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • C25/30 Beton wird oft für tragende Wände und Decken in Wohngebäuden verwendet.
  • Bei der Wahl des geeigneten Betons sollte man auf die Festigkeitsklasse C25/30 achten.
  • Für den Bau von Fundamenten empfiehlt sich häufig die Verwendung von C25/30 Beton.
  • Im Vergleich zu anderen Betonsorten bietet C25/30 eine gute Kombination aus Festigkeit und Verarbeitbarkeit.