Capped bei etf

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:13 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Capped" bei ETFs (Exchange Traded Funds) bezieht sich auf eine spezielle Beschränkung oder Obergrenze bezüglich der Gewichtung der einzelnen Positionen innerhalb eines Fonds. Wenn ein ETF "capped" ist, bedeutet dies, dass keine einzelne Position mehr als einen bestimmten Prozentsatz des Gesamtvermögens des Fonds ausmachen kann. Diese Maßnahme dient dazu, das Risiko zu streuen und zu verhindern, dass ein einzelnes Investment zu stark in das Portfolio hineinragt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei diesem ETF sind die größten Positionen "capped", um das Risiko zu minimieren.
  • Anleger sollten beachten, dass ein "capped" ETF möglicherweise weniger volatil ist als ein unlimitierter Fonds.
  • Die Obergrenze für die einzelnen Anlagen liegt bei 10%, was eine gleichmäßige Verteilung fördert.
  • Capped ETFs sind besonders bei Anlegern beliebt, die eine ausgewogene Risikostrategie verfolgen möchten.