18kgp

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 23:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

18kgp bezeichnet eine Maßeinheit, die die Masse von 18 Kilogramm pro Quadratmeter beschreibt. Sie wird häufig in der Materialwissenschaft und im Bauwesen verwendet, um die Belastbarkeit von Materialien wie Beton oder Holz zu bewerten. Diese Einheit ist besonders relevant in der Statik, wo das Gewicht auf einer spezifischen Fläche bestimmt werden muss.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Statikerin stellte fest, dass die Tragfähigkeit des Balkens 18kgp nicht überschreiten durfte.
  • Bei der Planung des neuen Daches wurde ein Flächengewicht von 18kgp berücksichtigt, um die notwendigen Sicherheitsstandards einzuhalten.
  • In der Analyse der Tragwerkslasten wurde die Einheit 18kgp verwendet, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Der Ingenieur erläuterte, dass eine Überlastung von mehr als 18kgp zu strukturellen Schäden führen könnte.