C bei fahrradreifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:14 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das "c" bei Fahrradreifen bezieht sich auf die Breite des Reifenprofils in Zoll. Es steht für die gängige Kennzeichnung von Reifenbreiten, insbesondere bei Schläuchen und Fahrrädern. Bei einer Angabe wie "25c" bedeutet dies in der Regel, dass der Reifen eine Breite von 25 mm aufweist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Rennreifen hat eine Breite von 23c, was ihn besonders aerodynamisch macht.
  • Viele Fahrradfahrer entscheiden sich für 28c Reifen, da sie mehr Komfort bieten.
  • Bei der Auswahl eines Fahrradreifens ist die "c"-Angabe entscheidend für die passende Größe.
  • Bei der Überprüfung des Reifenzustands kann die Breitenangabe in Zoll nützlich sein.