Cap bei bestellung
Definition
Der Begriff "cap bei Bestellung" bezieht sich auf eine Obergrenze oder ein Limit, das bei der Bestellung von Waren oder Dienstleistungen festgelegt wird. Diese Obergrenze kann sowohl quantitativ als auch finanziell sein und dient dazu, die Ausgaben zu kontingentieren oder den Verbrauch zu steuern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Online-Bestellung eines neuen Handys wurde ein cap bei Bestellung von maximal zwei Geräten pro Kunde festgelegt.
- Um Überbestellungen zu vermeiden, setzt der Anbieter ein cap bei Bestellung von 100 Einheiten eines bestimmten Produkts.
- Der Kunde war enttäuscht, als er sah, dass ein cap bei Bestellung gilt und er nur ein begrenztes Kontingent erwerben konnte.
- In der Regel informieren Händler ihre Kunden im Voraus über ein cap bei Bestellung, um Missverständnisse zu vermeiden.