Cdi

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:15 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

CDI steht für "Continuous Data Integration", ein Prozess zur kontinuierlichen Integration und Analyse von Daten in Echtzeit. Es handelt sich um eine Methode, die in der Datenverarbeitung und im Software-Engineering verwendet wird, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verwalten und auszutauschen, sodass diese immer aktuell und zugänglich sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Implementierung von CDI ermöglicht es Unternehmen, ihre Daten in Echtzeit zu integrieren und zu analysieren.
  • Dank CDI konnten wir unsere Entscheidungsfindung erheblich verbessern, da wir immer Zugriff auf die neuesten Daten haben.
  • In vielen modernen IT-Infrastrukturen spielt CDI eine entscheidende Rolle für die Effizienz.
  • Unternehmen, die CDI anwenden, profitieren von einer höheren Datenqualität und gesteigerter Agilität.